Das Zugunglück in Heisterende vom 29.06.1995

Das Zugunglück vom 29.06.1995 - Ausführliche Informationen darüber finden Sie < HIER >. Foto: Urheber unbekannt.

Willkommen im Horster Ortsarchiv   –   Lebendige Geschichte aus Horst (Holstein)

 

Sie finden hier Informationen über unsere Bestände, unsere aktuellen Veranstaltungen und geplanten Projekte.

Wir zeigen Ihnen Bilder und andere Dokumente, die ortsgeschichtlich relevant sind.

Wir berichten über Erkenntnisse aus unserer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit.

Wer auf der Suche nach einem Geschenk mit Horster Bezug ist, kann es ebenfalls bei uns finden.

Sie erfahren hier, was wir für unsere Arbeit suchen.

Gelegentlich werden wir Bilder aus unseren Beständen veröffentlichen und Sie bitten, darauf erkennbare Ereignisse, Gebäude, Personen u. ä. zu identifizieren und uns mitzuteilen.

Falls Sie Informationen für uns haben, uns Unterlagen (leihweise) bereitstellen wollen, etwas aus der Horster Geschichte wissen wollen oder bei uns mitarbeiten wollen, kommen Sie am besten ins Horster Ortsarchiv.

 

Das Zugunglück in Heisterende vom 29.06.1995

Am 29.06.1995 ereignete sich auf der Eisenbahnstrecke Hamburg-Kiel bei Bahnkilometer 38,130 nahe des ehemaligen Horster Bahnhofs ein schweres Zugunglück. Gegen 00.46 Uhr war ein aus vier Personenwagen bestehender Regionalzug aus Kiel mit 126 km/h auf einen Güterzug aufgefahren. Dieser bestand aus 29 Wagen und war gerade vom ehemaligen Horster Bahnhof Richtung Elmshorn gestartet. Der Lokführer des Güterzugs verhinderte eine noch größere Katastrophe: Ihm gelang es in letzter Minute, per Handzeichen einen aus Elmshorn kommenden Güterzug vor der Unfallstelle zu stoppen.

Bei diesem Unglück wurden 23 Personen verletzt, vier davon schwer. Fünf Güter- und Personenwagen wurden total zerstört. Die Diesellok, die den Regionalzug gezogen hatte, wurde sehr stark beschädigt. Auch der Oberbau des Bahngleises in Richtung Elmshorn und die kurz zuvor fertiggestellte, aber noch nicht in Betrieb befindliche Oberleitung wurden in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Schaden wurde später auf bis zu 2,5 Mio. DM geschätzt.

weiterlesen ...

.

Ausstellung „Horst und die Eisenbahn“ im Mai 2025

Das Horster Ortsarchiv und der ModellEisenbahnClub Horst/Elmshorn (= MECHE) veranstalteten vom 22. bis zum 24.05.2025 eine Ausstellung unter dem Motto „Horst und die Eisenbahn“. Diese fand im Forum der Horster Grundschule „Op de Host“ statt.

Dort baute MECHE eine kleine Eisenbahnanlage auf. In deren Mittelpunkt stand der bis 1987 betriebene Horster Bahnhof mit seinen Nebengebäuden und Gleisen im Zustand von um 1960. Die von Albert Ramm im Maßstab HO nachgebaute Eisenbahnstrecke reichte vom Bahnübergang Am Bahnhof bis zum Bahnübergang an der Heisterender Chaussee. Während der Ausstellung fuhren auf der Anlage diverse Züge, die in bestimmten Zeiträumen auf der nachgebildeten Eisenbahnstrecke verkehrt haben.

weiterlesen ...

.

Adresse

AG Horster Ortsarchiv

Vereinshaus 'Op de Host'

Schulstraße 1b

25358 Horst (Holstein)

Kontakt

Telefon:  0 41 26 - 39 69 62
     (während der Öffnungszeiten)

 

Mail:    info@horster-ortsarchiv.de

Öffnungszeiten

Jeden 1. Dienstag im Monat, der ein Werktag ist:
19.00 bis 20.00 Uhr

Jeden Freitag, der ein Werktag ist:
09.30 bis 11.30 Uhr

Nach Absprache sind auch davon abweichende Termine möglich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere helfen uns, die Website und die Bedienung durch den Nutzer zu verbessern.
Entscheiden Sie selbst, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.